Springe direkt zu Inhalt

Netze & Kommunikation

Der Bereich Netze & Kommunikation verantwortet die gesamte Netzwerkinfrastruktur, von der strukturierten Gebäudeverkabelung und Anbindung der Universitätsgebäude über die Netzwerkversorgung aller Arbeitsplätze, Endgeräte und Server bis hin zur Internetanbindung der Universität. Dies umfasst auch die Bereitstellung einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur. Mit einer umfassenden Sicherheitsarchitektur gewährleistet der Bereich den Schutz der Netzwerke und ermöglicht sichere externe Zugriffe. Zu den Kernaufgaben zählt zudem der Betrieb moderner Kommunikationslösungen, die klassische Telefonie, digitale Meetinglösungen sowie kollaborative Chatfunktionen vereinen.

Aufgabenbereich


Netzwerkinfrastruktur

Die Planung, Errichtung, Instandhaltung und Erweiterung strukturierter Gebäudeverkabelungen sowie die Organisation und Betreuung von Bauarbeiten rund um das Netzwerk sind die Kernaufgaben im Bereich der passiven Netzinfrastrukturen.

Für die Netzwerkversorgung aller Universitätsgebäude, die stabile Anbindung von Arbeitsplätzen und Geräten an das Netzwerk sowie die leistungsfähige Vernetzung von Rechenzentrumsstandorten und Servern wird das Datennetz der Universität kontinuierlich weiterentwickelt und ein zuverlässiger Betrieb sichergestellt.

Mit dem Betrieb eines nahezu flächendeckend verfügbaren WLAN-Netzes in den Gebäuden der FU stellt der Bereich Netze & Kommunikation einen Internetzugang für mobile Endgeräte von Studierenden, Beschäftigten und Gästen der FU zur Verfügung.


Sicherheitsinfrastruktur

Der Bereich betreibt die zentralen Firewallsysteme der Universität, um die Netze in den Bereichen Forschung und Lehre, Verwaltung sowie Technik zuverlässig vor unautorisierten Zugriffen und Sicherheitsbedrohungen zu schützen. Ergänzend dazu wird ein Loadbalancer eingesetzt, der nicht nur die Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit von angebotenen Dienste erhöht, sondern auch die nachgelagerten Serversysteme schützt.

Durch die Bereitstellung zentraler VPN-Server wird Studierenden und Beschäftigten der Universität ein sicherer Fernzugriff auf interne IT-Ressourcen ermöglicht. Über eine verschlüsselte Verbindung kann beispielsweise von zu Hause oder unterwegs auf Dienste und Daten zugegriffen werden, die sonst nur innerhalb des Universitätsnetzes verfügbar sind.


Kommunikationsinfrastruktur

Die vor Ort betriebene Kommunikationsanlage versorgt IP-Telefone und Videokonferenzsysteme auf dem Campus und stellt darüber hinaus allen Beschäftigten Softwaretelefone für flexibles Arbeiten, insbesondere im Homeoffice, zur Verfügung.

Die Bereitstellung der cloudbasierten Chat- und Videokonferenzplattform Webex ermöglicht u. a. eine ortsunabhängige Zusammenarbeit, Digitale Lehre und Besprechungen, sowie einfache Kommunikation über Chatfunktionen. Ergänzt wird die Plattform durch einen Streaming- und Video-on-Demand-Service.

Kontakt

Bereich Netze & Kommunikation

vasco.tonack@fu-berlin.de