Springe direkt zu Inhalt

Selbstlernmodule

Sie wollen wissen, wie Sie einen Blog erstellen oder ein Wiki gestalten können? Sie interessieren sich für gewisse Funktionen im Lernmanagement-System Blackboard? Für ausgewählte Themen haben wir für Sie Selbstlernmaterialien zusammengestellt. So können Sie losgelöst von vorgegebenen Terminen und bedarfsorientiert zentrale E-Learning-Services im Selbststudium kennenlernen. Unsere Kurse sind modular strukturiert, sodass Sie frei entscheiden können, ob Sie sich ein Thema von Grund auf erschließen oder sich gezielt bestimmten Inhalten widmen – zeitlich flexibel und orientiert an Ihrem persönlichen Interesse. 

Wir bieten die Selbstlernmodule in unterschiedlichen E-Learning-Systemen an und nutzen Wikis, Blogs oder Blackboard. Um die Selbstlernangebote nutzen zu können, benötigen Sie Zugang zu dem jeweiligen System. 

Unser aktuelles Angebot an Selbstlernmodulen:

Die zentrale Lernplattform Blackboard

Der Selbstlernkurs führt Sie in kurzen Lerneinheiten in die zentralen Funktionalitäten von Blackboard ein. Sie finden den Kurs nach Ihrer Blackboard-Anmeldung über den Reiter "Kurse", dann Kurssuche nach "Blackboard Selbstlernkurs" und Anmeldung zum Kurs. Nun kann der Kurs über das Modul "Meine Kurse/My Courses" geöffnet werden.

Wiki-System der Freien Universität

Unser Schulungswiki bietet Lektionen mit Erklärungen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielen und Übungen, die Ihnen die wesentlichen Funktionalitäten des Wiki-Systems der Freien Universität Berlin erläutern. In einem Testbereich können Sie zudem den Umgang mit dem Wiki erproben, indem Sie selbst Seiten erstellen und gestalten.

Blog-System der Freien Universität

In kurzen Lerneinheiten erläutert das Selbstlernkurs die grundlegenden Funktionalitäten, Regelungen und Möglichkeiten der FU-Blogs. Zusätzlich finden Sie eine Übersicht ausgewählter Blogs aus Forschung, Lehre und Verwaltung.

Digitale Barrierefreiheit in der Lehre

Diese Lerneinheiten bieten allgemeine Informationen, konkrete Anleitungen und kleine Quizzes für einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema „Digitale Barrierefreiheit in der Lehre“. Sie sind dabei nicht als strikt lineares Lernprogramm konzipiert, sondern als offenes Informationsangebot, bei dem Sie auch mit der letzten Lerneinheit anfangen können.

Inverted Classroom Model

Das Wiki zum Inverted Classroom Model führt in das didaktische Konzept des Inverted Classroom mit seinen Vorteilen und Grenzen ein. Ideen und Lösungen aus erprobten Szenarien helfen Ihnen, ein eigene Konzepte für Blended Learning mit flipped Elementen zu entwickeln und in die Lehre zu integrieren.

Open Educational Resources

In diesem Lernmodul erfahren Sie, was Open Educational Resources (OER) sind und wie Sie zeiteffektiv OER im Netz finden sowie direkt in FU-Systeme einbinden können. Sie lernen, wie Sie OER in Lernaktivitäten integrieren und Urheberrechtsverletzungen vermeiden können.

E-Learning Methoden und Werkzeuge

Dieses Wiki bietet eine Sammlung von Beispielen für die Nutzung digitaler Medien in der Lehre an der Freien Universität. Sie lernen die zentralen E-Learning-Anwendungen kennen, mit denen Sie mediengestützte Lehrangebote umsetzen können.

Hybride Lehre

Sie interessieren sich für hybride Lehr-, Lernszenarien, zum Beispiel um internationale Kooperationen umzusetzen? In unserem Hybride-Lehre-Wiki stellen wir Tipps und Methoden zur technisch-didaktischen Gestaltung und Umsetzung hybrider Lernumgebungen zur Verfügung.