Springe direkt zu Inhalt

NFDI4memory: Mitarbeit in der TA4 Data Literacy und Measure lead

Förderung:

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Nationale Forschungsdateninfrastrukturen (NFDI)

Projektlaufzeit:
01.02.2023 — 31.01.2028
Homepage:
4memory

4memory

Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen unterstützt 4Memory mit Expertise in den Bereichen Data Literacy in geisteswissenschaftlichen Kontexten sowie E-Learning und stellt dem Konsortium mit dem Open Encyclopedia System eine Publikationsplattform zur Verfügung.

Projektbeschreibung

Die Freie Universität Berlin beteiligt sich u.a. über das geschichtswissenschaftliche Konsortium 4Memory an der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI). Als eines von 27 Konsortien vertritt 4Memory die historisch arbeitenden Wissenschaften in der NFDI. Die NFDI will dezentral, projektförmig und temporär gespeicherte Forschungsdaten systematisch für die Wissenschaft erschließen und zugänglich machen. Nach den FAIR-Prinzipien (findable, accessible, interoperable, reusable) sollen Forschungsdaten nachhaltig auffindbar, zugänglich, verknüpfbar und wiederverwendbar sein.

Das vom Institut für Europäische Geschichte Mainz geleitete Konsortium hat am 1. März 2023 seine Arbeit aufgenommen. Beteiligt sind deutschlandweit elf Institutionen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschungsinfrastruktur sowie Museen und Archive. Sie werden von mehr als 70 Einrichtungen aus der gesamten Breite der historischen Forschung unterstützt.

Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen unterstützt 4Memory als Measure Lead in der TA4 Data Literacy und mit ihrer Expertise in den Bereichen Data Literacy in geisteswissenschaftlichen Kontexten und E-Learning (Dr. Brigitte Grote und Anne Voigt). Sie beraten bei der Gesamtumsetzung des Learning Hubs, stellen mit dem Open Encyclopedia System eine Publikationsplattform zur Verfügung, erarbeiten mit dem Team gemeinsam ein Kompetenzprofil und ein Metadatenschema, erstellen Trainingsmaterialien und gestalten weitere Maßnahmen aktiv mit.

Durch die vielfältige Beteiligung an 4Memory kann die Freie Universität zukünftige digitale Forschungs-, Lehr- und Informationsinfrastrukturen für die historisch arbeitenden Wissenschaften aktiv mitgestalten (s.u.).

Projektpartner

Weitere Beteiligte an der Freien Universität Berlin

Schlagwörter

  • Forschungsdaten, historisch arbeitende Wissenschaften, Data literacy, e-Learning, Open Encyclopedia System, NFDI