Springe direkt zu Inhalt

OES-Entwicklung für KALiMaT. Schlüsselbegriffe für das Studium der arabischen Literatur- und Manuskripttradition

Förderung:

DFG LIS: Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren, Schwerpunkt Digitales Publizieren (GEPRIS)

Projektlaufzeit:
01.10.2024 — 30.09.2027
Homepage:

Das Projekt KALiMaT entwickelt ein arabisch-englisches Online-Living Handbook zur arabischen Literatur- und Manuskripttradition. Der Bereich Digitale Forschungsinfrastukturen verantwortet die technische Umsetzung und konzeptionelle Unterstützung auf Basis der OES-Software.

Projektbeschreibung

Das Vorhaben KALiMaT. Schlüsselbegriffe für das Studium der arabischen Literatur- und Manuskripttradition unter der Leitung von Prof. Dr. Beatrice Gründler am Institut für Arabistik hat das Ziel, ein zweisprachiges, arabisch-englisches Online-Living Handbook zu entwickeln. Dieses fokussiert auf die arabische Begriffsbildung sowie auf die kritische Auseinandersetzung mit modernen Literaturkonzepten. Damit legt es erstmals den Grundstein für eine Begriffsgeschichte literarischer Konzepte aus der arabischen Tradition im globalen Kontext und eröffnet einen pluralen Zugang zu Literatur. Ein integrierter Community-Bereich wird Forschenden die Möglichkeit bieten, sich selbst und ihre Arbeit vorzustellen und dient zugleich als Plattform für wissenschaftlichen Austausch. KALiMaT wird in einer ersten Version mit 20 Artikeln im Jahr 2026 im Open Access veröffentlicht.

Für die Erstellung und Online-Publikation des Living Handbooks nutzt KALiMaT die an der Freien Universität entwickelte Open-Source-Software Open Encyclopedia System (OES), die im Rahmen des Projekts um projektspezifische Funktionen erweitert wird. Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen ist als Kooperationspartner mit einer Softwareentwicklungsstelle beteiligt und unterstützt das Projekt sowohl bei der konzeptionellen Entwicklung des Online-Lexikons als auch bei der technischen Umsetzung auf Basis von OES. Mit KALiMaT wird erstmals ein OES-Handbuch in nicht-lateinischer Schrift realisiert.

Projektpartner

Schlagwörter

  • Open Encyclopedia System, Open Access, Online-Publikation, Arabisch, Begriffsgeschichte