Springe direkt zu Inhalt

Neustart UeLEX: Umsetzung des Online-Lexikons UeLEX mit OES

UeLex

UeLex

Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen übernimmt die technische Umsetzung des Germersheimer Übersetzerlexikons UeLEX der JGU Mainz auf Basis der OES-Software.

Projektbeschreibung

Das Projekt UeLEX Neustart zielt auf die konzeptionelle Überarbeitung und technische Neugestaltung des Germersheimer Übersetzerlexikons UeLEX. Es ist ein Teilprojekt des seit 2015 von Prof. Dr. Kelletat und Dr. Tashinskiy (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) herausgegebenen Forschungs- und Publikationsvorhabens Germersheimer Übersetzerlexikon. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird das bestehende Online-Lexikon insbesondere im Hinblick auf die dynamische Verknüpfung von Inhalten, Versionierung, Einbindung von Normdaten, Nutzerführung und redaktionelle Workflows grundlegend überarbeitet. Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen übernimmt die technische Umsetzung auf Basis des Open Encyclopedia System (OES) – einer an der Freien Universität Berlin entwickelten Open-Source-Software zur Erstellung und Pflege wissenschaftlicher Online-Referenzwerke in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die JGU Mainz fungiert als Anwendungspartner, erprobt die Leistungsfähigkeit von OES im konkreten Einsatz und leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung und nachhaltigen Etablierung der Softwareplattform.

Aktuell unterstützen wir das Projekt bei der Datenpflege und konzipieren eine Standardisierung für vergleichbare Projekte mit Schwerpunkt auf Übersetzungen.

Projektpartner

Schlagwörter

  • Online-Lexikon, Open Encyclopedia System, Open Access, Übersetzungswissenschaft, Biographien