Springe direkt zu Inhalt

Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa

Förderung:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Sachbeihilfe, Langfristförderung (GEPRIS-Eintrag)
1. Förderphase 2026-2028

Projektlaufzeit:
01.01.2026 — 31.12.2034

An der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Freien Universität Berlin wird von 2026 bis 2034 die digitale „Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa (VSR)“ realisiert.

Projektbeschreibung

Ziel der „Edition zum NS-Völkermord an den Sinti und Roma in Europa (VSR)“ als erster Edition zur Verfolgung und Ermordung der Sinti:ze und Rom:nja in Europa zwischen 1933 und 1945 ist es, alle wesentlichen Verfolgungsprozesse, von der rassistischen Stigmatisierung bis hin zum Mord in den Vernichtungslagern, abzubilden. Als Grundlagenwerk wird die VSR erstmals alle Schriftstücke aus dem Verwaltungs- und Verfolgungsapparat enthalten, die für die verschiedenen Tatkomplexe des Völkermordes relevant sind. Dieses Schrifttum wird konsequent mit Quellen aus der Perspektive der Opfer gerahmt, um ihre Individualität und Agency aufzuzeigen und die antiziganistischen Narrative der Täter:innen zu kontrastieren. Als kuratiertes Archiv dient sie der langfristigen Sicherung und Bereitstellung kultureller Überlieferungen von hoher fachwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung. Inhaltlich grundiert wird die digitale Edition mit der im März 2024 veröffentlichten digitalen „Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa“. Der Inhalt der Enzyklopädie dient der Kontextualisierung der historischen Quellen; Personen-, Orts- und Sachregister werden anwendungsübergreifend nutzbar sein. 

Der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen der FUB-IT konzipiert gemeinsam mit dem Projektpartner die Digitale Edition, ist für deren Umsetzung verantwortlich und übernimmt die technische Weiterentwicklung der Online-Enzyklopädie entlang projektspezifischer Bedarfe.

Projektpartner

Schlagwörter

  • Digitale Edition, Online-Enzyklopädie, Open Access, Antiziganismus