KI@FU: Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz verändert unsere Lebenswelt und eröffnet neuartige Möglichkeiten für das Lehren, Lernen und Prüfen. Welchen Einfluss sehen wir darauf, wie wir studieren, lernen und Wissen teilen? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in einer zukunftsorientierten Hochschullehre? Die Freie Universität hat zum Ziel, diese Veränderungen kritisch zu begleiten und aktiv zu gestalten.
FUB-IT ist der Ansprechpartner für den Einsatz von KI in Lehre und Studium an der Freien Universität Berlin. Der Schwerpunktbereich KI@FU: Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, Wissen und Kompetenzen rund um Künstliche Intelligenz systematisch aufzubauen, Informations-, Beratungs- und Fortbildungsangebote zu entwickeln sowie KI-Anwendungen im Lehr-/Lernkontext zu erproben und zu implementieren.
Um eine datenschutzkonforme und kritisch reflektierende Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz in Studium und Lehre zu ermöglichen, stellt die Freie Universität ab dem Wintersemester 2025/26 den zentralen Chatbot KI.Assist@FU zur Verfügung. Als verbindlicher Orientierungsrahmen für die verantwortungsvolle Nutzung dienen die „Eckpunkte zum Umgang mit KI-basierten Systemen und Tools in Studium und Lehre“.
Auf der KI@FU-Webpräsenz erhalten Sie alle Informationen und Materialien zu KI in Studium und Lehre, Zugang zum Chatbot KI.Assist@FU sowie Angebote zur KI-Kompetenzentwicklung für Lehrende und Studierende.
https://www.ki.fu-berlin.de/
Für Rückfragen, Anregungen und weiterführende Informationen steht Ihnen das Team von KI@FU gerne zur Verfügung unter ki@fu-berlin.de.
Angesiedelt ist "KI@FU:Lehren, Lernen und Prüfen mit Künstlicher Intelligenz" im Bereich "E-Learning & E-Examinations" (EEE) der Abteilung "Lehre, Studium und Forschung" der FUB-IT.