Springe direkt zu Inhalt

WLAN-Zugang mit eduroam [Linux]

Inhalt:

  • Konfiguration von eduroam via Network-Manager
  • Konfiguration von eduroam via wpa_supplicant (PEAP/MSCHAPv2)

 


Konfiguration von eduroam via Network-Manager 

Unter Ubuntu/Debian/Linux benötigen Sie zuerst zwei Voraussetzungen für die Verbindung zum eduroam:

  • Gnome Network-Manager
  • Python3

Der Network-Manager ist generell Teil von Ubuntu, wohingegen Python3 eventuell noch nachinstalliert werden muss.

 

Laden Sie daher zunächst das Konfigurationsprogramm zur Einrichtung eines eduroam-Profils für Linux herunter. Das entsprechende Konfigurationsprogramm können Sie hier finden: 

 

 

Hinweis: Für die Installation wird Python3-dbus benötigt. Installieren Sie dies vorher, falls nötig per Terminal (STRG+ALT+T) mit: sudo apt-get install python3-dbus

 

Öffnen Sie das Terminal. Wechseln Sie in den Ordner des Downloads und führen das Konfigurationsprogramm ohne root-Rechte aus: 

$ cd downloads 
$ python3 eduroam-linux-eduroam-2019.py

 

eduroam Linux Pythonskript

 

Bestätigen Sie nun die folgen Nachfragen für die Installation (diese sind je nach Region unterschiedlich).

 

eduroam Linux Pythonskript

 

Tragen Sie bei Benutzerkennung Ihren eigenen FU-Account Benutzernamen ein, gefolgt von "@fu-berlin.de". 

Hinweis: Es handelt sich bei "benutzer@fu-berlin.de" nicht um eine E-Mail-Adresse, sondern um eine Zuordnung Ihrer Identität ("benutzer") sowie Ihrer Zugehörigkeit zur FU Berlin in dem zu installierenden Profil, bitte geben Sie daher hier nicht Ihre übliche FU-Mailadresse der Form Vorname.Nachname@fu-berlin.de ein.

 

eduroam Linux Pythonskript

 

Im Feld Passwort geben Sie bitte das dazugehörige Passwort ein und bestätigen Sie mit OK.

 

eduroam Linux Pythonskript

 

Danach ist die Einrichtung beendet und der Rechner kann mit dem Funknetz eduroam verbunden werden. 

Sollte es noch einen Dialog mit dem Network-Manager geben können Sie dort folgende Angaben überprüfen bzw. ergänzen:

 

 

  • Security: WPA2 Enterprise
  • Authentication: Protected EAP (PEAP)
  • Anonymous identity: eduroam-2019@fu-berlin.de
  • CA-Zertifikat: T-Telesec Global Root Class 2 || ca.pem
  • PEAP version: Automatic
  • Inner authentication: MSCHAPv2
  • Username: benutzer@fu-berlin.de

 

Konfiguration von eduroam via wpa_supplicant (PEAP/MSCHAPv2)

ohne Network-Manager besteht auch die Möglichkeit sich per wpa_supplicant mit dem eduroam zu verbinden. Durch das oben genannte Python-Skript wird dabei eine Datei mit den korrekten Inhalten bereits unter "/etc/wpa_supplicant.conf" angelegt. Bitte ergänzen Sie diese folgendermaßen:

 

ssid="eduroam"
key_mgmt=WPA-EAP
ca_cert="/etc/ssl/certs/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.pem"
identity="benutzer@fu-berlin.de"
password="passwort"
eap=PEAP
anonymous_identity="eduroam-2019@fu-berlin.de"
phase2="auth=MSCHAPV2"

 

Durch den Aufruf mit wpa_supplicant -iwlan0 -Dwext -c/etc/wpa_supplicant.conf kann der Verbindungsaufbau gestartet werden. Dabei verbleibt wpa_supplicant im Vordergrund. Die IP-Adressen-Konfiguration muss separat vorgenommen werden, beispielsweise durch den Aufruf von dhcpcd -n wlan0