Springe direkt zu Inhalt

VPN [Linux]

Installation des Cisco Secure Client VPN unter Linux

Hinweis: Seit Version 5.0 heißt "Cisco AnyConnect" jetzt "Cisco Secure Client"

 

Download

Zunächst müssen Sie den Cisco Secure Client herunterladen und installieren. Sie finden das Programm unter folgendem Link: 

 

 

Dort melden Sie sich mit Ihrem FU-Account, sowie dazugehörigem Passwort an. Anschließend wählen Sie "Download for Linux".

 

Installation

Nach dem Download führen Sie die entsprechende Datei per Bash im Terminal aus. Gehen Sie dazu in den Ordner in welchem sich die heruntergeladene Datei befindet und führen diese aus:

cd downloads
sudo bash cisco-secure-client-linux64-xxx-core-vpn-webdeploy-k9.sh

Hinweis: Hierbei steht “xxx” für die Versionsnummer des jeweiligen Secure Client (z.B.: 5.1.2.42).

 

Beispiel Terminal

 

Starten Sie anschließend den Cisco Secure Client über einen Weg Ihrer Wahl:

  • Navigieren sie zu Anwendungen → Internet dort “Cisco Secure Client”  ODER
  • im Start Grid (Ubuntu) “Cisco Secure Client” suchen und starten  ODER
  • öffnen Sie das Terminal und starten: /opt/cisco/secureclient/bin/vpnui

 Eventuell ist vorher ein Neustart notwendig.

 

 

Geben Sie hier bitte vpn.fu-berlin.de ein und klicken Sie anschließend auf Connect

 

 

Anschließend werden Sie auf den Single-Sign-On der FUB-IT umgeleitet. Geben Sie hier ihren FU-Account Benutzernamen und das entsprechende Passwort ein. Wählen Sie dann Anmelden. Sollte Ihr Account über eine Multifaktor-Authentifizierung geschützt sein, wird diese ebenfalls abgefragt.

 

 

Eine Verbindung zum VPN wird nun durch das Schloss-Symbol in der Menüleiste angezeigt. Dort können Sie die Verbindung auch über Disconnect wieder trennen.

 

Fehlende Abhängigkeiten

Es kann vorkommen das einige Libraries für den Betrieb von Cisco Secure Client fehlen. Bei einem aktuelleren Ubuntu (nach 22.04) ist dies nicht mehr nötig, dort wurden die Libraries bereits ersetzt und sind nicht mehr in der Repository.

sudo apt install libpangox-1.0.0 libnm-glib4

 

▲ Bitte beachten Sie, dass die gleichzeitige Benutzung von eduroam und VPN auf dem Campus der Freien Universität Berlin nicht erforderlich, noch sinnvoll ist.