Aufbau und Verstetigung einer Community für das Open Encyclopedia System (ComOES)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), LIS, VIGO (GEPRIS-Eintrag)
Im Rahmen des Projekts entwickelt der Bereich Digitale Forschungsinfrastrukturen tragfähige Strukturen für eine Community rund um die Publikationsinfrastruktur Open Encyclopedia System (OES).
Projektbeschreibung
Ziel des Vorhabens ist es, tragfähige Strukturen für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Anwender:innen einer bereits bestehenden Publikationsinfrastruktur, des Open Encyclopedia Systems (OES), in Form einer OES Community aufzubauen. Im Rahmen des Projektvorhabens werden dazu Prozesse initiiert und strukturiert, über die aus der OES-Nutzergruppe heraus nachhaltige Lösungsansätze für infrastrukturelle Aufgabenstellungen bedarfsorientiert und kollaborativ erarbeitet werden.
Bei OES handelt es sich um eine standardisierte Plattform zur Erstellung, Publikation und Pflege von wissenschaftlichen lemmabasierten Publikationen (Enzyklopädien, Lexika, Handbücher u. ähnl.) in den Geistes- und Sozialwissenschaften im Open Access, die an der Freien Universität Berlin entwickelt wurde. Der Quellcode steht auf GitHub unter einer freien Lizenz zur Verfügung.
Seit 2019 werden mit OES verschiedene Online-Referenzwerke realisiert, zunehmend auch von Institutionen/Projekten außerhalb der FU. Die Bereitstellung einer „Inhouse“ entwickelten Open-Source-Software und deren Nutzung und Weiterentwicklung durch Dritte geht mit neuen Herausforderungen an die koordinierte und standortübergreifende Weiterentwicklung entlang der Bedarfe der (potentiellen) OES-Anwender*innen und an die nachhaltige Sicherung der Software einher. Dieser Prozess des Übergangs von „zentralen“ zu selbstorganisierten und arbeitsteiligen Strukturen und partizipativen Kommunikationsforen wird durch das Projektvorhaben personell begleitet und moderiert.
Schlagwörter
- Open Encyclopedia System, Open Access, Community, Nachhaltigkeit, Forschungssoftware