Springe direkt zu Inhalt

Termine

07.10.2025 | 09:00 - 12:15

Die Lehre unterstützen mit der FU-Lernplattform Blackboard

Sie nutzen Blackboard bisher nicht, möchten jedoch erfahren, wie die Lernplattform zur Unterstützung Ihrer Lehre eingesetzt werden kann?

08.10.2025 | 10:00 - 12:00

4You: Individuelle Beratung zu digitaler Lehre

Sind Sie neu in der Lehre? Oder sind Sie schon lange dabei und wollen Ihre Lehre anders gestalten? Möchten Sie mehr Aktivität reinbringen, Lerninhalte orts-/zeitunabhängig bereitstellen, Studierende näher zusammenbringen, ihnen Möglichkeiten für Wissensabfragen geben ohne selbst noch mehr Zeit als ohnehin schon zu investieren? Dann kommen Sie in unsere 4You-Sprechstunde: Hier schauen wir ganz individuell entlang Ihrer Bedarfe nach digitalen Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer eigenen Lehre - ob in Präsenz, in Kombination mit Online-Formaten oder als reine Online-Lehre.  

08.10.2025 | 10:00 - 11:00

4You: Individuelle Beratung zu Videos

Sie benötigen Beratung für Ihre Videoproduktion, einen Imagefilm oder Lehrfilm? Wir beraten Sie gerne in allen Phasen der Produktion - von der Idee über das Drehbuch bis hin zum Schnitt und der Postproduktion.

13.10.2025 | 10:00 - 12:00

KI@FU: Lernziel KI - KI-Kompetenzen didaktisch entwickeln

Sie wollen ein Lehr-, Lern- oder Prüfungsszenario umsetzen, um studentische KI-Kompetenz zu fördern? Sie haben bereits Szenarien erprobt und wollen diese nochmal weiterentwickeln? Im Workshop bekommen Sie gezielte Anleitungen und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus.

14.10.2025 | 09:00 - 13:00

Aktivierende Lehrmaterialien mit H5P

...mehr als nur Multiple Choice! Viel mehr!

15.10.2025 | 10:00 - 12:00

Videos in der Lehre

Neben der Präsenzlehre können Videos den Lernprozess der Studierenden effektiv fördern. Wenn Sie als Lehrende didaktisch fundierte und ansprechend produzierte Videos erstellen und präsentieren möchten, bieten wir in unserem Workshop die Ideen und konkrete Beispiele für  flexibles, multimediales und nachhaltiges Lernen.

16.10.2025 | 10:00 - 14:00

Hörsaalinteraktion mit Slido

Mit Interaktion den Lernerfolg im Hörsaal unterstützen!

22.10.2025 | 10:00 - 12:00

Blackboard: Tests und Umfragen

Sie möchten die Vorkenntnisse Ihrer Studierenden erheben, die eigenständige Wissensüberprüfung ermöglichen oder die Prüfungsvorbereitung unterstützen? In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Blackboard-Werkzeuge für Bewertungen präsentiert und ausprobiert.

29.10.2025 | 10:00 - 12:30

KI.Assist@FU: Der KI-Chatbot der Freien Universität Berlin

Erfahren Sie, wie KI-gestützte Chatbots die Hochschullehre verändern können. Der Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg, stellt Anwendungsszenarien vor und diskutiert ethische, rechtliche sowie didaktische Aspekte des KI-Einsatzes in der Hochschullehre. Darüber hinaus lernen Sie anhand des universitätseigenen KI-Chatbots ein konkretes Tool kennen und erhalten Einblicke, wie KI-Anwendungen sinnvoll in den Hochschulalltag integriert werden können.

31.10.2025 | 10:00 - 11:30

ABZ-Online-Kurs: Mit LateX wissenschaftliche Arbeiten erstellen

Ort: Online, jeweils montags - donnerstags

03.11.2025 - 13.11.2025

4You: Individuelle Beratung zu digitaler Lehre

Sind Sie neu in der Lehre? Oder sind Sie schon lange dabei und wollen Ihre Lehre anders gestalten? Möchten Sie mehr Aktivität reinbringen, Lerninhalte orts-/zeitunabhängig bereitstellen, Studierende näher zusammenbringen, ihnen Möglichkeiten für Wissensabfragen geben ohne selbst noch mehr Zeit als ohnehin schon zu investieren? Dann kommen Sie in unsere 4You-Sprechstunde: Hier schauen wir ganz individuell entlang Ihrer Bedarfe nach digitalen Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer eigenen Lehre - ob in Präsenz, in Kombination mit Online-Formaten oder als reine Online-Lehre.  

05.11.2025 | 10:00 - 11:00

KI@FU - KI und Hausarbeiten: Wege zu einem verantwortungsvollen Einsatz

Diese Fortbildung beleuchtet, wie KI-Chatbots den Schreibprozess von Studierenden unterstützen können und welche Maßnahmen helfen, missbräuchlichen Einsatz einzuschränken. Ergänzend geht es um Fragen der Erkennung und Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten, um die sinnvolle Dokumentation des KI-Einsatzes sowie um rechtliche Rahmenbedingungen, die insbesondere bei der Bewertung und dem Feedback studentischer Arbeiten eine wichtige Rolle spielen.

14.11.2025 | 10:00 - 11:00

4You: Individuelle Beratung zu Videos

Sie benötigen Beratung für Ihre Videoproduktion, einen Imagefilm oder Lehrfilm? Wir beraten Sie gerne in allen Phasen der Produktion - von der Idee über das Drehbuch bis hin zum Schnitt und der Postproduktion.

17.11.2025 | 10:00 - 12:00

ABZ-Online-Kurs: Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs

Ort: Online, Online, jeweils montags - donnerstags

17.11.2025 - 27.11.2025

Lehrvideos mit Smartphone & Tablet kompakt

Sie möchten Wissen weitergeben und dabei Video-Tutorials einsetzen? Dieses Seminar will Grundlagen vermitteln für die Konzeptionierung von Inhalten über didaktische Aufbereitung bis hin zu Tipps für Hard- und Software. Melden Sie sich an für unseren Seminar mit theoretischem Input, Fragen, Diskussion und Praxisbeispielen.

18.11.2025 | 10:00 - 13:00

DaVinci Resolve für Anfänger

Entdecken Sie die Videobearbeitung in unserem DaVinci Resolve Workshop für Anfänger! Lernen Sie die Grundlagen und Techniken, um Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken und beeindruckende Lehr- und Lernvideos zu erstellen.

20.11.2025 | 10:00 - 13:00

Videos in der Lehre

Neben der Präsenzlehre können Videos den Lernprozess der Studierenden effektiv fördern. Wenn Sie als Lehrende didaktisch fundierte und ansprechend produzierte Videos erstellen und präsentieren möchten, bieten wir in unserem Workshop die Ideen und konkrete Beispiele für  flexibles, multimediales und nachhaltiges Lernen.

21.11.2025 | 10:00 - 14:00

KI@FU: KI-sichere Prüfungsformate: Von der Hausarbeit zur Klausur

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Prüfungen an die neuen Herausforderungen durch generative KI anpassen können? Im Workshop erhalten Sie eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie sich eine klassische Hausarbeit in ein KI-sicheres Klausurformat überführen lässt – mit Raum für Austausch und gemeinsame Diskussion über passende Lösungen in Ihrer Lehre.

24.11.2025 | 12:00 - 13:00

Dokumente automatisiert transkribieren – Handschriftenerkennung mit OCR/HTR-Software

Einführung in die machine-learning-gestützte Segmentierung, Transkription und Erschließung von Handschriften mit OCR/HTR-Software (Vom Dokument zur Edition - Teil 1)

02.12.2025 | 10:00 - 14:00

Aufbauwissen: Barrierefreie Webseiten

Online-Kurs für CMS-Redakteur*innen.

03.12.2025 | 09:00 - 12:15

Linux Install Party

Ort: Freie Universität Berlin, Raum JK 26/139 Schirokko (Silberlaube), Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

03.12.2025 | 11:00 s.t. - 15:00

KI@FU: Zukunftsweisend Lehren - KI-Chatbots in der Hochschulbildung

Erfahren Sie, wie KI-Chatbots wie ChatGPT Lehre, Lernen und Prüfen in der Hochschule verändern können. Der Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg, stellt Anwendungsszenarien vor und diskutiert ethische, rechtliche sowie didaktische Aspekte des KI-Einsatzes in der Hochschullehre.

05.12.2025 | 09:00 - 13:00

KI 4You: Individuelle Beratung zu KI im Prüfungskontext

Prüfen und geprüft werden mit künstlicher Intelligenz: So geht’s! Kommen Sie in unsere 4You-Sprechstunde: Hier schauen wir ganz individuell entlang Ihrer Bedarfe nach Möglichkeiten KI-gestützter Prüfungsgestaltung und informieren über Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten zum Thema.  

15.12.2025 | 12:00 - 13:00

Textdaten modellieren und kodieren – Einführung in XML und die Arbeit mit dem Oxygen XML Editor

Einführung in die Konzepte von und die Arbeit mit XML sowie in die Grundlagen der Dokument- und Textmodellierung mit Markup-Sprachen unter Zuhilfenahme des Oxygen XML Editors. (Vom Dokument zur Edition - Teil 2)

16.12.2025 | 10:00 - 14:00

ABZ-Online-Kurs: Python für Programmieranfänger:innen

Ort: Online, jeweils montags - donnerstags

12.01.2026 - 22.01.2026

Textuelle Forschungsdaten standardisieren – Einführung in die Richtlinien und Werkzeuge der Text Encoding Initiative (TEI)

Einführung in die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihre projektspezifische Anwendung. (Vom Dokument zur Edition - Teil 3)

13.01.2026 | 10:00 - 14:00

Lehrvideos mit Smartphone & Tablet kompakt

Sie möchten Wissen weitergeben und dabei Video-Tutorials einsetzen? Dieses Seminar will Grundlagen vermitteln für die Konzeptionierung von Inhalten über didaktische Aufbereitung bis hin zu Tipps für Hard- und Software. Melden Sie sich an für unseren Seminar mit theoretischem Input, Fragen, Diskussion und Praxisbeispielen.

13.01.2026 | 10:00 - 13:00

KI.Assist@FU – Der KI-Chatbot der Freien Universität Berlin

Erfahren Sie, wie KI-gestützte Chatbots die Hochschullehre verändern können. Der Workshop bietet einen praxisnahen Einstieg, stellt Anwendungsszenarien vor und diskutiert ethische, rechtliche sowie didaktische Aspekte des KI-Einsatzes in der Hochschullehre. Darüber hinaus lernen Sie anhand des universitätseigenen KI-Chatbots ein konkretes Tool kennen und erhalten Einblicke, wie KI-Anwendungen sinnvoll in den Hochschulalltag integriert werden können.

16.01.2026 | 10:00 - 11:30

4You: Individuelle Beratung zu digitaler Lehre

Sind Sie neu in der Lehre? Oder sind Sie schon lange dabei und wollen Ihre Lehre anders gestalten? Möchten Sie mehr Aktivität reinbringen, Lerninhalte orts-/zeitunabhängig bereitstellen, Studierende näher zusammenbringen, ihnen Möglichkeiten für Wissensabfragen geben ohne selbst noch mehr Zeit als ohnehin schon zu investieren? Dann kommen Sie in unsere 4You-Sprechstunde: Hier schauen wir ganz individuell entlang Ihrer Bedarfe nach digitalen Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer eigenen Lehre - ob in Präsenz, in Kombination mit Online-Formaten oder als reine Online-Lehre.  

20.01.2026 | 12:00 - 13:00

Editionsdaten semantisch anreichern – XML-Parsing und Named Entity Recognition (NER) mit Python

Einführung in die Verarbeitung und inhaltliche Anreicherung von XML mittels Named Entity Recogition unter Verwendung der Programmiersprache Python. (Vom Dokument zur Edition - Teil 4)

27.01.2026 | 10:00 - 14:00

ABZ-Kurs: KI im Studium richtig nutzen

Ort: Habelschwerdter Alle 45, Silberlaube, JK 27/116, Raum Monsun

27.01.2026 - 05.02.2026

KI@FU - KI und Hausarbeiten: Wege zu einem verantwortungsvollen Einsatz

Diese Fortbildung beleuchtet, wie KI-Chatbots den Schreibprozess von Studierenden unterstützen können und welche Maßnahmen helfen, missbräuchlichen Einsatz einzuschränken. Ergänzend geht es um Fragen der Erkennung und Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten, um die sinnvolle Dokumentation des KI-Einsatzes sowie um rechtliche Rahmenbedingungen, die insbesondere bei der Bewertung und dem Feedback studentischer Arbeiten eine wichtige Rolle spielen.

06.02.2026 | 10:00 - 11:00

Digitale Editionen publizieren – TEI-basierte Textpräsentation mit der TYPED-Infrastruktur

Einführung in ein technisches Framework zur Erstellung und Publikation digitaler Editionen. (Vom Dokument zur Edition - Teil 5)

10.02.2026 | 10:00 - 14:00

ABZ-Kurs: Datenanalyse und statistische Methoden mit SPSS

Ort: Habelschwerdter Alle 45, Silberlaube, JK 27/114, Raum Orkan

23.02.2026 - 26.02.2026

ABZ-Kurs: Wissenschaftliche Arbeiten effektiv erstellen - Textbearbeitung mit Word

Ort: Habelschwerdter Alle 45, Silberlaube, JK 27/114, Raum Orkan

02.03.2026 - 05.03.2026

ABZ-Kurs: Bildbearbeitung mit Affinity Photo

Ort: Habelschwerdter Alle 45, Silberlaube, JK 26/139, Raum Schirokko

09.03.2026 - 12.03.2026

ABZ-Kurs: 3D-Visualisierung mit Blender

Ort: Habelschwerdter Alle 45, Silberlaube, JK 27/116, Raum Monsun

23.03.2026 - 26.03.2026

Arbeiten an der Stromversorgung

Am Mittwoch, den 10.09.2025, werden ab 6 Uhr Wartungsarbeiten an der Stromversorgung der FU Berlin durchgeführt.

10.09.2025 | 06:00 - 17:00
03.07.2025 | 09:00 - 12:15

Aufbauwissen: Barrierefreie Webseiten

Online-Kurs für CMS-Redakteur*innen.

26.06.2025 | 09:00 - 12:15