Springe direkt zu Inhalt

14-16. Februar 2024: KI-Kompetenzen stärken!

KI-Kompetenzen stärken!

KI-Kompetenzen stärken!
Bildquelle: Vicky Hamilton / pixabay

KI-Generatoren wie ChatGPT und deren rasante Weiterentwicklungen haben zu einer weltweiten Diskussion über den Umgang mit KI im Bildungsbereich geführt. Wir möchten das mit Ihnen im Rahmen von Experten-Workshops reflektieren und darüber debattieren.

News vom 11.01.2024

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

Das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) bietet mit der Förderung von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) eine Reihe von Workshops und Vorträgen zur Kompetenzentwicklung bei der Anwendung von KI-Tools im Kontext von Lehre und Prüfungen an.

Bundesweites Angebot der FU Berlin

  • Mittwoch, 14.02.2024 13-15 Uhr | Impulsvortrag mit Workshop

"ChatGPT und Co. - Das Ende der Hausarbeit?"
  • Donnerstag, 15.02.2024 09-15 Uhr | Tagesveranstaltung mit 3 Einzelworkshops

 "KI & Prüfungen"
  • Freitag, 16.02.2024 09-15 Uhr | Tagesveranstaltung mit 3 Einzelworkshops

 "Analytics und Data/AI Literacy - Mit KI das Lernen unterstützen"
Programm und Anmeldung

Weitere landes- und bundesweite Veranstaltungen

Landesweite Veranstaltungen: BHDL auf der BZHL-Webseite
Bundesweite Veranstaltungen: NeL-Webseite

9 / 9