Springe direkt zu Inhalt

Aktuelles

Fragen. Aktivieren. Verstehen. - Digitale Rückmeldungen in Echtzeit mit SLIDO

Ab sofort steht Lehrenden an der Freien Universität Berlin das browserbasierte Audience Response System SLIDO zur Verfügung.

28.04.2025

Wie lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz? Präsentationen zur AI Week online

Im März fand die AI Week der Freien Universität Berlin statt. Veröffentlicht wurden nun alle Präsentationen, Dokumentationen und ein Interview im Campus.Leben. 

14.02.2025

AI Week: Lehren, Lernen und Prüfen mit KI (03.-07. März)

AIQualify – Qualifizierung zu KI in der Hochschullehre: Wie kann Künstliche Intelligenz Lehre und Studium bereichern? In der AI Week der Freien Universität Berlin erhalten Sie Einblicke in das Lehren, Lernen und Prüfen mit KI.

20.01.2025

Selbstlerneinheiten für eine barrierearme Lehre

Die digitale Lehre bietet neue Möglichkeiten, Barrieren in der Lehre abzubauen. Jedoch können in digitalen Lehrräumen oder durch digitales Lehrmaterial auch neue Barrieren entstehen. Daher freuen wir uns, Ihnen am heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3.12.) einen Überblick und hilfreiche Tipps zur Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit in der Lehre präsentieren zu können.

03.12.2024

Umsetzung der Hybride-Lehre-Förderung

Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Umsetzung unseres hybriden Lehrprogramms bekanntzugeben!

18.09.2024

Data Literacy - Beratung und Fortbildungen für FU-Angehörige

Die digitale Exploration, Analyse und Visualisierung von Daten ist längst nicht mehr nur ein Feld für Spezialistinnen und Spezialisten aus Informatik und Mathematik, sondern hat auch Einzug in die textbasierten Wissenschaften gehalten. CeDiS (FUB-IT) ermöglicht Angehörigen der Freien Universität inhaltliche und technische Beratung sowie Unterstützung und bietet Workshops zu Data Literacy an.

22.04.2024

Neuer Schwerpunktbereich: "KI@FU - Lehren, Lernen und Prüfen mit KI"

Aus Perspektive der Kompetenzorientierung eröffnet KI für Lehrende und Studierende neue Gestaltungsmöglichkeiten in Lehr-, Lern- und Prüfungsszenarien. Der Schwerpunktbereich "KI@FU - Lehren, Lernen und Prüfen mit KI" zielt darauf ab, Informations-, Beratungs- sowie Fortbildungsangebote zu KI aufzubauen und KI-Anwendungen zu erproben und zu implementieren.

14.02.2024

Neu in der Lernplattform Blackboard: Übungen online annotieren

Die neue Funktion "Annotate" ermöglicht Ihnen, eingereichte Übungs-Dateien Ihrer Studierenden online mit Anmerkungen zu versehen.

17.01.2024

14-16. Februar 2024: KI-Kompetenzen stärken!

KI-Generatoren wie ChatGPT und deren rasante Weiterentwicklungen haben zu einer weltweiten Diskussion über den Umgang mit KI im Bildungsbereich geführt. Wir möchten das mit Ihnen im Rahmen von Experten-Workshops reflektieren und darüber debattieren.

11.01.2024