Springe direkt zu Inhalt

KI-sichere Prüfungsformate: Von der Hausarbeit zur Klausur

TypOnline
Dozent/inLena Stölzl
Anmeldung→ Online anmelden
Beginn24.11.2025 | 12:00
Ende24.11.2025 | 13:00
Hinweis

Sie erhalten am Tag des Online-Seminars eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

Zielgruppe

Lehrende der Freien Universität

Prüfen im KI-Zeitalter: Hausarbeiten in Klausuren überführen

Generative KI verändert die Rahmenbedingungen für Prüfungen. Besonders schriftliche Hausarbeiten sind anfällig für KI-gestützte Bearbeitung, was die Aussagekraft über individuelle Kompetenzen einschränken kann. Um valide Prüfungsleistungen zu sichern, bietet es sich an, Hausarbeiten in klausurähnliche Formate zu überführen, die Wissen, Analyse- und Transferfähigkeiten unter kontrollierten Bedingungen prüfen.


Im Workshop skizzieren wir eine praxisorientierte Vorgehensweise: Ausgehend von den Lernzielen einer Hausarbeit wird gezeigt, wie diese in prüfbare Einheiten überführt werden können, die auch unter KI-Bedingungen Bestand haben. Anhand eines Beispiels entwickeln wir gemeinsam Ideen für geeignete Aufgabenformate. Die Veranstaltung versteht sich als Impuls und Diskussionsforum, das in kompakter Form konkrete Handlungsoptionen für die eigene Lehre aufzeigt.

Inhalte

  • Analyse: Kernkompetenzen und Schwachstellen der Hausarbeit
  • Transformation: Lernziele einer Hausarbeit ins Klausurformat übertragen

  • Gestaltung: Beispiele für KI-sichere Aufgabentypen

  • Diskussion: Übertragbarkeit in die eigene Lehrpraxis

Lernziele

Die Teilnehmenden sind in der Lage

  • die Risiken klassischer Hausarbeiten im Hinblick auf KI-Nutzung einzuschätzen,

  • Lernziele aus Hausarbeiten auf klausuradäquate Formate zu übertragen,

  • konkrete Aufgabentypen für KI-sichere Klausuren zu identifizieren,

  • erste Entwürfe für die Anpassung eigener Prüfungen zu entwickeln.