Digitale Prüfungen selbst erstellen: Tipps und Tricks für die Arbeit mit LTS Editor
Möchten Sie Ihre Arbeitsprozesse bei der Prüfungserstellung besser gestalten und Zeit bei der Konzipierung von Prüfungsversionen sparen?
Wir zeigen Ihnen, wie unterschiedliche Aufgabenvarianten mit wenigem Aufwand erstellt werden können. Sie lernen weitere Einstellungsoptionen des Prüfungseditors kennen (Poolziehung, Ausgrenzung von Aufgaben, Excel-Import von Aufgaben) sowie die Möglichkeiten zur Durchführung eines Reviewing-Prozesses für die Qualitätssicherung Ihres Aufgabenpools.
Mögliche Inhalte
- Verwaltung von Aufgaben in einem Aufgabenpool: Filtern und Massenaktionen
- Zufällige Ziehung von Aufgaben innerhalb eines Themas: Voraussetzungen und technische Umsetzung
- Erstellung von Ausgrenzungen zwischen Aufgabenvarianten
- Hochladen von MC-Aufgaben aus einer Excel-Datei
- Beantwortung individueller Fragen für das eigene Prüfungskonzept
Umsetzung
Wie bieten das Thema als Fortbildungsveranstaltung (ab 6 Personen, auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort) oder als Einzel-/Team-Beratung an. Kontaktieren Sie uns je nach gewünschtem Format:
- Veranstaltung: fortbildungen@it.fu-berlin.de
- Einzel-/Team-Beratung: e-examinations@fu-berlin.de
Weitere Informationen zum Thema
Website E-Examinations: https://www.e-examinations.fu-berlin.de/
Dozent/in | Tali Waiss |
---|---|
Anmeldung | → Online anmelden |
Zeit | auf Anfrage |
Zielgruppe
Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die noch nicht digital prüfen und mehr über den Ablauf und die Potenziale digitaler Prüfungen an der FU erfahren möchten.
Voraussetzungen
Keine