Springe direkt zu Inhalt

Hybride Lehre

Wikis bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten und Einsatzszenarien. Sie können mithilfe von Wikis Informationsmaterialien zur Verfügung stellen und gemeinsam daran arbeiten. Daher hat sich das Wiki-System vor allem für den Einsatz in kollaborativen Arbeitsszenarien und zur Organisation von Arbeitsabläufen bewährt. Zudem fungiert es als wertvoller Wissens­speicher und erleichtert so Transferprozesse.

Der Workshop vermittelt Grundfunktionen des Wikis. Die Teilnehmenden üben erste Schritte in der Gestaltung von Inhalten und Verwaltung von Strukturen. Wir diskutieren gemeinsam unter­schied­liche Einsatzszenarien und Funktionsweisen von Wikis. Dabei liegt der Fokus auf der angeleiteten Gestaltung einer Wiki-Seite sowie der Umsetzung spezifischer Designs mithilfe von Makros. Die Veranstaltung bietet eine Kom­bi­nation von theoretischen Einblicken und praktischen Übungen und gibt Raum für Frag­en und Austausch untereinander.

Mögliche Inhalte

  • Grundlagen und Funktionen von Confluence Wiki
  • Einsatzszenarien in Lehre und Verwaltung
  • Wiki konfigurieren und Strukturen anlegen
  • Inhalte einbinden und gestalten

Umsetzung

Wie bieten das Thema als Fortbildungsveranstaltung (ab 10 Personen, auch als Inhouse-Schulung bei Ihnen vor Ort) an. Kontaktieren Sie uns: fortbildungen@it.fu-berlin.de

Weitere Informationen zum Thema

Kennen Sie bereits unsere Wiki-Schulung mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einem Testbereich zum Thema? 

 

Dozent/inLena Stölzl
Anmeldung→ Online anmelden
Zeit

auf Anfrage

Zielgruppe

Lehrende und Beschäftigte der Freien Universität Berlin

Voraussetzungen

Keine