Digitales Lehren, Lernen und Prüfen - Beratung, Fortbildung, Projektentwicklung
Servicebeschreibung
Ob digital gestützte Präsenzformate, virtuelle Lernräume, digitale Tests und Prüfungen oder Lehren mithilfe Künstlicher Intelligenz – die Möglichkeiten an der Freien Universität Berlin sind vielfältig. E-Learning und E-Examinations sind seit langem unverzichtbare Bestandteile vieler Lehrveranstaltungen und schaffen Raum für flexible, lernendenzentrierte und zukunftsfähige Lehrformate.
Der Arbeitsbereich E-Learning und E-Examinations (EEE) der FUB-IT ist Ihr Partner, wenn es darum geht, digitale Szenarien didaktisch und technisch zu entwickeln und umzusetzen - in Präsenz, online, blended oder hybrid.
Beispiele:
- Realisierung von Live-Online-Szenarien für verschiedene Lehrveranstaltungsformate mittels Videokonferenz
- Verzahnung von Präsenz- und Online-Lernphasen
- Aktivierung und Betreuung von Studierenden
- Unterstützung von Selbstlernphasen
- kollaborative Schreibszenarien
- fachgerechte Konzeption digitaler Prüfungen
- formatives Testen und Prüfen
- Einsatz von KI in der Lehre
Dieser Service bietet Ihnen
- Didaktische Konzeption: Wir entwickeln mit Ihnen maßgeschneiderte digitale Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte, die sie optimal unterstützen, und begleiten Sie bei der Umsetzung.
- Technologie-Expertise: Wir beraten und begleiten Sie bei der Auswahl, Anpassung und dem Einsatz geeigneter Systeme und digitaler Werkzeuge (LMS, CMS, Prüfungsplattform, Wiki, Blog, Classroom Response System, KI-Tools).
- Weiterbildung: In unseren praxisnahen Fortbildungen vermitteln wir didaktisches wie technisches Know-how und greifen innovative Entwicklungen auf.
- Projektgestaltung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und realisieren wir zukunftsweisende Lehr- und Drittmittelprojekte im Kontext des digitalen Lehrens, Lernens und Prüfens.
Kosten & Entgelte
Dieser Service ist kostenfrei.
Nutzungsberechtigung
Der Service kann genutzt werden von
- Lehrenden
- Fachbereichen und zentralen Einrichtungen
Einzuhaltende Bestimmungen