Springe direkt zu Inhalt

E-Examinations: Konzeption, Umsetzung und Durchführung digitaler Prüfungen

Zielgruppen

Beratung zur Konzeption sowie Erstellung und Durchführung digitaler Prüfungen mit der zentralen Prüfungsplattform und in den E-Examination Centern EEC1 und EEC2

Quelle: Song_about_summer - stock.adobe.com

Servicebeschreibung

Der Service E-Examinations des Arbeitsbereichs EEE der FUB-IT unterstützt Sie dabei, digitale Lehr-, Lern und Prüfungsszenarien didaktisch und technisch zu entwickeln und umzusetzen - in Präsenz, online, blended oder hybrid. 

Im Bereich der computergestützten Prüfungen (E-Examinations) betreibt die FUB-IT die zentrale Prüfungsplattform (LPLUS Teststudio) sowie zwei E-Examination Center (EEC1 und EEC2) mit insgesamt 341 Prüfungsplätzen

  • zur Erstellung und Durchführung von summativen, formativen und diagnostischen digitalen Präsenzprüfungen sowie 
  • zur Erstellung und Durchführung von formativen und diagnostischen digitalen Distanzprüfungen (E-Examinations@Home).

Der Arbeitsbereich EEE

  • berät Lehrende zur fachspezifischen Konzeption digitaler Tests und Prüfungen, 
  • unterstützt bei der Erfassung der digitalen Tests und Prüfungen in der Prüfungsplattform und
  • ist für die technische Betreuung vor Ort während der Durchführung digitaler Tests und Prüfungen in den beiden EECs zuständig. 

Lehrende haben nach entsprechender Beantragung und Schulung die Möglichkeit, mithilfe des in die Prüfungsplattform integrierten Editors selbständig Tests und Prüfungen sowie Aufgabenpools zu erstellen. Dabei können verschiedene Aufgabentypen wie Single- oder Multiple-Choice, Freitext, Drop-Down, Ordinalskala, Kurzantwort oder Hotspot eingesetzt werden.

Dieser Service bietet Ihnen

  • Beratung zur fachspezifischen Konzeption, Durchführung und Auswertung digitaler Tests und Prüfungen
  • Bereitstellung von Datenanalysen zur Qualitätssicherung von Tests und Prüfungen
  • Betrieb der zentralen Prüfungsplattform LPLUS Teststudio
  • Zugriff auf den integrierten Prüfungseditor (nur für Lehrende nach Benutzerantrag)
  • Schulung zur selbständigen Erstellung von Tests und Prüfungen mit Hilfe des Prüfungseditors
  • Betrieb der zwei E-Examination Center (EEC1 und EEC2) zur Durchführung digitaler Präsenzprüfungen mit insgesamt 341 Prüfungsplätzen inkl. der technische Betreuung vor Ort während der Durchführung sowie der logistischen Gesamtplanung
  • Anleitungen und Hilfestellungen zur Durchführung digitaler Präsenzprüfungen sowie der Nutzung der zentralen Prüfungsplattform
  • Second- und Third-Level-Support

Kosten & Entgelte

  • Dieser Dienst ist für FU-Angehörige kostenfrei.
  • Kostenpflichtig für externe Kooperationspartner im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen.

Nutzungsberechtigung

Dieser Service kann genutzt werden von 

  • Einrichtungen und Beschäftigte der FU Berlin
  • Studierenden (als Prüfungsteilnehmenden)
  • Externen Partnern im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen

Technische Voraussetzungen

  • Internetanbindung 
  • Für die lokale Instanz: VPN Zugang oder Anbindung im FU-Netz
  • Webbrowser

Einzuhaltende Bestimmungen

Weitere Informationen zum ServiceVereinbaren Sie einen Beratungstermin