Digital gestützte Lehre
Digitale Werkzeuge und Online-Lehr-/Lernformate bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für die Hochschullehre und sind seit vielen Jahren integraler Bestandteil an der Freien Universität Berlin. Der Einsatz reicht von der Anreicherung der Präsenzlehre mittels einzelner Online-Elemente (z.B. Live-Abstimmungen im Hörsaal, Online-Selbsttests zum Wissensstand, virtuelle Sprechstunden) über den kontiniuerlichen Wechsel von Präsenz- und Online-Lehre bis hin zur Erprobung neuer Unterrichtsformen via Künstlicher Intelligenz.
Welche digitalen Formate passen zu Ihren Lehrveranstaltungen? Welche Werkzeuge eignen sich für Ihre Inhalte? Wann ist Präsenz sinnvoller, wann bieten sich digitale Elemente an und wie können Studierende online zum Mitmachen angeregt werden? Welche Unterstützung erhalten Lehrende an der Freien Universität Berlin? Der Bereich E-Learning und E-Examinations (EEE) ist der zentrale Ansprechpartner für digitale Hochschullehre der Universität und berät Sie bei allen Fragen, Ideen sowie Vorhaben und bietet vielfältige Services:
Kontakt
digitale-lehre@fu-berlin.de
Unsere Angebote und Beratung zum Thema
Lernen Sie in praxisorientierten Workshops digitale Lehrkonzepte, Tools und Best Practices kennen, vereinbaren Sie eine individuelle Beratung, lassen Sie sich beim Lehreinsatz begleiten oder akquirieren Sie mit uns innovative (Drittmittel-)Projekte. Unsere Services:
- Online-Informationen: Unsere Websites bieten Ihnen nützliche Informationen, Selbstlernmodule und Praxistipps zur digital gestützten Lehre - individuell und Ihren Bedarfen entsprechend abrufbar.
- Didaktische Konzeption: Wir entwickeln mit Ihnen digitale Lehr-, Lern- und Prüfungskonzepte, die Sie optimal unterstützen und begleiten Sie bei der Umsetzung.
- Technologische Entwicklung: Wir beraten und begleiten Sie bei der Auswahl, Anpassung und dem Einsatz geeigneter Systeme und Werkzeuge (u.a. Lern-/Prüfungsplattform, Wiki, Blog, Classroom Response System, KI-Tools).
- Aufbau von Digitalkompetenz: In unseren Beratungen und Fortbildungen vermitteln wir didaktisches wie technisches Know-How und unterstützen Sie beim Aufbau und der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Digitalkompetenzen.
- Projektgestaltung: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und realisieren wir zukunftsweisende Lehr- und Drittmittelprojekte zu digitaler Hochschulbildung.