Digitale Lernwerkzeuge und Technologien
Die Freie Universität stellt Hochschulangehörigen zentrale Systeme und digitale Tools zur Verfügung. Sie werden für digital gestützte Lehre, Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit, digitale Prüfungsformate, Projektorganisation und -Koordination sowie zur Betreuung internationaler Akademiker*innen verwendet. Wir beraten und begleiten Sie bei der Auswahl, Anpassung und dem Einsatz geeigneter Systeme und Werkzeuge
Zentrale Systeme und Werkzeuge für digitale Lehre
Wir betreiben die zentralen Plattformen und Werkzeuge der Freien Universität für digitales Lehren, Lernen und Prüfen und unterstützen Hochschulangehörige bei der Nutzung sowie bei der Konzeption und Umsetzung digitaler Lehr-, Lern- und Prüfungsformate.
- Zentrale Lernplattform: Mit Blackboard steht Lehrenden und Lernenden eine zentrale Lernplattform mit zahlreichen Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten zur Verfügung. Die Nutzung ist nach einmaliger Selbstregistrierung möglich. Weitere Informationen
- Videokonferenztool: Cisco Webex ist das zentrale System für virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit für alle Mitglieder der FU Berlin. Webex bietet eine Vielzahl von Funktionen für Video- und Audiomeetings sowie Chat-Nachrichten. Die Videokonferenzlösung ist ideal für Online-Meetings, Lehrveranstaltungen, virtuelle Sprechstunden mit Studierenden, Gruppenarbeiten oder Projektteams. Weitere Informationen
-
Wikis: Wikis bieten vielseitige Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Lehre, Studium, Forschung und Verwaltung zu planen und umzusetzen. Das zentrale Wiki-System Confluence kann auch von Projektpartnern genutzt werden. Weitere Informationen
-
Blogs: Mit dem Blog-System Wordpress stellt die Freie Universität allen Hochschulangehörigen eine Plattform zur einfachen Online-Kommunikation und Publikation zur Verfügung. Weitere Informationen
-
E-Examinations: Für die Gestaltung und Auswertung digitaler Prüfungen wird die Prüfungssoftware LPLUS eingesetzt. Für die Durchführung digitaler Prüfungen stehen zwei E-Examnination Center (EEC1 & EEC2) zur Verfügung. Weitere Informationen
- Video-Plattform: Mit der Video-Plattform Panopto können Lehrende und Mitarbeitende der FUB Video- und Audiodateien verwalten und veröffentlichen. Weitere Informationen
- Umfragen: Mit dem browserbasierten Audience Response System SLIDO können Umfragen erstellt und durchgeführt werden. SLIDO kann als Plug-In in MS Powerpoint eingebunden oder direkt in der Webex-Videokonferenz bedient werden. Weitere Informationen
- Interaktive Lerninhalte: Mit der Open-Source-Software H5P können diverse lernförderliche Inhalte wie z.B. Selbstlerneinheiten, Quizzes oder interaktive Lernprozesse gestaltet werden. Weitere Informationen
- Box.FU: Als datenschutzkonforme Alternative zu kommerziellen Cloud-Anwendungen ermöglicht und erleichtert Box.FU die Ablage und Freigabe von Dateien. Weitere Informationen
- Content Management: Offizielle Websites von universitären Einrichtungen und Projekten werden im zentralen Content Management System (CMS) der Freien Universität Berlin gepflegt. Es gibt umfangreiche Selbstlern-, Beratungs- und Fortbildungsangebote. Weitere Informationen
- Distributed Campus: Die Online-Plattform Distributed Campus erleichtert die Betreuung internationaler Studierenden. Weitere Informationen
Fortbildungen zu digitalen Tools
Lernen Sie die Handhabung digitaler Werkzeuge und ihre Einsatzmöglichkeiten für die Lehre kennen - ob in Workshops oder via Selbstlernangebote.